PMM: Akteur und Moderator der energetischen und ökologischen Transition
Perpignan Méditerranée Métropole setzt sich aktiv und freiwillig für eine nachhaltige Entwicklung, erneuerbare Energien und den Klimaschutz ein. Seit dem Grenelle de l'Environnement im Jahr 2008 hat sie eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen umgesetzt.
Angesichts des dringenden Klimaschutzes müssen wir noch weiter gehen. Zu diesem Zweck hat das Gesetz seit 2015 den interkommunalen Strukturen die Rolle der Koordination der Energiewende auf ihrem Gebiet übertragen. Perpignan Méditerranée Métropole ist mehr denn je dabei und will seine Rolle als Akteur und Moderator des energetischen und ökologischen Wandels voll und ganz wahrnehmen!
So haben sich die gewählten Vertreter von Perpignan Méditerranée Métropole im Einklang mit den europäischen, nationalen und regionalen Zielen auf ein ehrgeiziges Ziel festgelegt: bis 2050 ein Positive Energy Territory zu werden. Das heißt, mehr Energie zu erzeugen, als wir verbrauchen. Das Programm Ziele für nachhaltige Entwicklung 2018-2024 (Zusammenlegung der Lokalen Agenda 21 Frankreich und des Territorialen Klima-Luft-Energie-Plans), das im Dezember 2019 verabschiedet wurde, will in allen Zuständigkeitsbereichen und sektoralen Politiken der Communauté Urbaine tätig werden, um :
- den Alltag der Einwohner verbessern
- öffentliche Verkehrsmittel und Radwege ausbauen,
- kurze landwirtschaftliche Kreisläufe fördern,
- Verringerung der Energiearmut,
- unsere Umwelt besser schützen,
- die Mülltrennung verbessern,
- die Wasserressourcen schützen usw. ...
sondern auch, um auf lokaler Ebene eine echte Dynamik in Gang zu setzen, Gemeinden, Unternehmen und Bürger zu mobilisieren und zu begleiten.
Außerdem wird ein Energieleitplan erarbeitet, um diese Energiewende zu strukturieren.
Der energetische und ökologische Wandel geht alle an, vor allem aber die Gebiete, die Menschen, die dort täglich leben. Es sind die Gebiete, die über die Kompetenzen und das Know-how verfügen!
Die wichtigsten Zahlen
16 %
des Energieverbrauchs wird durch lokale erneuerbare Energieerzeugung gedeckt
10 Gemeinden
von PMM in einem kooperativen und bürgerschaftlichen Projekt für erneuerbare Energien begleitet werden
23 Gemeinden
die von PMM in einem Programm für nachhaltige Entwicklung begleitet wurden
450
Wohnungen pro Jahr erhalten Renovierungshilfen durch PMM
26 Gemeinden
mit dem Label "Objectifs Zéro Phyto" ausgezeichnet, davon 11 "Terres Saines" (Gesunde Landschaften)
13%
auf dem Territorium produziertes grünes Gas
300 km
von Fahrradrouten
10 Millionen
durchschnittliche Fahrgäste pro Jahr im gemeinschaftlichen Busnetz
35 Windkraftanlagen
Auf dem Catalan Ecoparc (entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 92.000 Einwohnern)
+ 60 Aktien
In PMMs Programm für nachhaltige Entwicklung
28 km
von "Ganivelles" (Palisaden, die zur Bekämpfung der Stranderosion aufgestellt wurden)